Vorweihnachtliche Stimmung beim OÖ Landesverband für Bienenzucht
Um allen Imker*innen die Möglichkeit zu bieten, den beliebten Imkeradvent des OÖ Landesverbandes zu besuchen, wird der diesjährige Imkeradvent bereits wieder Mitte November stattfinden und zwar am Samstag, den 16. November von 10 bis 17 Uhr.
Nehmt an interessanten Fachvorträgen vor Ort teil und tauscht euch mit Imkerkollegen und –kolleginnen aus. Neben dem vielseitigen Programm erwarten euch auch warme Speisen und Getränke wie Met-Punsch, adventliche Musik und natürlich besondere Aktionen im Bienenladen. Zusätzlich gibt es eine Tombola mit tollen Preisen für euch, wie zum Beispiel eine komplette Meisterbeute, Apidea Kasterl, Abfüllknecht 3 Stufen, Abfülltopf ES 40 kg, Geschenksets und vieles mehr.
Labor
Führung durchs Labor mit Laborleiterin Susanne Wimmer inkl. sensorischer Beurteilung von Honig -> Erkenne ich regionalen Honig vom heimischen Imker?
- Zeiten sind beim Imkeradvent vor Ort ausgeschrieben
Fachvorträge
Interessante Fachvorträge zu topaktuellen Themen finden in unserem Lehrsaal im 1. Stock statt, sowie eine Buchpräsentation. Bei der Buchvorstellung wird der Autor und Imker Peter Buchner das Thema Waldtracht behandeln und steht für Fragen und Antworten zur Verfügung.
Das Programm:
- 10:00 Uhr – Referenten: Laborleiterin Susanne Wimmer & WL Stefan Pommer
Thema: Melezitosehonig im Fokus: Herausforderungen, Ernte und Vermarktung - 11:30 Uhr – neuer Wanderlehrer: Johann Schober
Thema: Perga - 13:00 Uhr – neuer Wanderlehrer: Josef Wörmanseder
Thema: Waldtracht - 13:45 Uhr – neuer Wanderlehrer: Michael Stiefmüller
Thema: Herausforderungen einer Systemumstellung beim Beutenmaß - 14:30 Uhr – Referent: WL IM Johann Rindberger
Thema: Met - 15:15 Uhr – Vortrag von Imker und Autor Peter Buchner über sein Buch „Waldtracht von Fichte und Tanne – Wegweiser vom Honigtau zum Waldhonig„
- 16:00 Uhr – Referent: Herbert Vitzthum
Thema: Vereinsplaner (Einführung inkl. Fragen & Antworten) - 17:00 Uhr – Qualitäts- & Hygieneseminar mit Susanne Wimmer (kann nur mit Anmeldung besucht werden)
Kinderprogramm
In unserem neuen Seminarraum Erzherzogin Marie Valerie findet ihr die Bienenwachswerkstatt. Es gibt eine Lese- und Bastelecke und verschiedene Möglichkeiten mit Bienenwachs zu arbeiten. Die Kinder können dort Kerzen ziehen, Kerzen rollen oder einen eigenen Wachswickel machen.
Kostenloses Werbematerial
Im Besprechungsraum wird es diverses Werbematerial, Ordner und vieles mehr zur freien Mitnahme geben.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Tombola-Preise mit freundlicher Unterstützung von:
- Andermatt BioVet
- Apidea
- Bee Vital
- Bienen Ruck
- Holtermann
- Logar
- Melitherm Reinbold GbR
- Metallwaren Riffert
- Müller Glas
- Sewol Bienenbeuten
- Wageneder
- Bienen Diätic
- Bienen Voigt
- Haslinger
- Bientec
- Bienen Annrike