Es ist schon fast zu einer liebgewonnen Tradition geworden – jedes Jahr im November statten die Bäuerinnen der Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee den Erstklässlern der Volksschulen TILO und Mondsee sowie dem Pädagogischen Zentrum Mondsee einen kurzen Besuch ab. Mit im Gepäck haben sie dabei immer allerlei Gutes und vor allem Regionales in Form eines regionalen Jausensackerls.
Am 8. November 2024 bekamen die jüngsten Schülerinnen und Schüler der Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee dieses Jahr den kulinarischen Überaschungsbesuch der Bäuerinnen, der wie jedes Jahr sowohl bei den Kindern, als auch bei der Lehrerschaft ausgesprochen positiv ankam. Gesamt waren es dieses Jahr 160 Jausensackerl, die von den Bäuerinnen liebevoll befüllt und verteilt wurden.
Judith Schwaighofer und Elisabeth Schlemper, die Ortsbäuerinnen der Gemeinden Tiefgraben und St. Lorenz sind sich sicher: „Mit unserem Jausensackerl-Projekt wollen wir den Kindern zeigen, was für tolle Produkte die Landwirtinnen und Landwirte durch ihre tägliche Arbeit in unserer Region erzeugen. Und wenn die Kinder dadurch auch noch den Zusammenhang der Landwirtschaft mit unserer wunderschönen Kulturlandschaft verstehen, dann war unser Jausensackerl-Projekt auch schon ein voller Erfolg. Unser großer Dank gilt all jenen Landwirt:innen, regionalen Lebensmittelproduzent:innen und Institutionen, nämlich dem Imkerverein Mondsee, der Bäckerei Berger, dem Ziegenhof Ebnater, dem Kaufhaus Grabner, der Metzgerei Stabauer, dem Lagerhaus Mondsee, den beiden Molkereien SalzburgMilch und Woerle, dem Biohof Aubauer, der Bio-Hofkäserei Hingerer, den Gemeinden Tiefgraben, St. Lorenz und Mondsee sowie dem Naturpark Bauernland, die sich Jahr für Jahr an dieser schönen Aktion beteiligen.“
© Elisabeth Schlemper, Schriftführerin IV Mondsee