
Mikrobiologische Laboruntersuchung von Futterkranzproben, Wintergemüll-Proben und Honig auf Amerikanische Faulbrut (AFB).
Futterkranzproben:
Vorsorgeuntersuchungen auf Amerikanische Faulbrut können ausschließlich über die Analyse von Futterkranzproben erfolgen. Die Untersuchung gibt Aufschluss über die Faulbrutfreiheit im Bienenvolk und kann als Gesundheitszeugnis für den Völkerverkauf herangezogen werden.
Probenmenge:
mind. 40 g Flüssigkeit aus dem Futterkranz
Aufgrund eines erhöhten Arbeits- und Entsorgungsaufwandes wird eine Bearbeitungsgebühr von Euro 5,- pro Probe verrechnet, sollten die Proben nicht wie in der Anleitung beschrieben im Labor einlangen.
Gemüllproben:
Die Untersuchung von Wintergemüll-Proben ist gültig für die Wanderung aus risikofreien Gebieten und dient dem betriebsinternen Gesundheitsmanagement. Mit der Untersuchung des Wintergemülls erfolgt keine vorklinische Erfassung (Nachweis vor einem AFB-Ausbruch im Bienenvolk) von AFB-Sporen. Daher kann Wintergemüll nicht zur Vorsorgeuntersuchung herangezogen werden. Ist ein Gesundheitszeugnis für den Völkerverkauf gewünscht, ist ebenfalls eine Futterkranzuntersuchung erforderlich.
Probenmenge:
mind. 1 Esslöffel Wintergemüll
Honig:
Um eine Ansteckung von Bienenvölkern mit Amerikanischer Faulbrut durch Futterhonig zu vermeiden, ist vor der Verfütterung von Honig an Bienen eine Untersuchung auf AFB-Sporen zu empfehlen.
Probenmenge:
250 g
Kosten:
Vollbetrag: 57,10 €
Eigenleistung Imker*in: 14,27 € pro Probe
Untersuchungsdauer:
ca. 2 Wochen
Wichtig:
Hier finden Sie das Antragsformular:
** Angaben ohne Gewähr. Änderungen und Fehler vorbehalten.