Startseite » Österreichweite Wanderlehrertagung der Imker*innen in Linz

Österreichweite Wanderlehrertagung der Imker*innen in Linz

Der oberösterreichische Landesverband für Bienenzucht, unter der Leitung von Präsident Herbert Vitzthum, veranstaltet gemeinsam mit dem Österreichischen Imkerbund, Präsident Ing. Reinhard Hetzenauer, die jährliche österreichweite Wanderlehrertagung, die heuer von 11. bis 12. Oktober 2024 im Bergschlössl in Linz stattfindet. Rund 150 Wanderlehrer*innen aus allen Bundesländern kommen in die oberösterreichische Landeshauptstadt, um an einer intensiven zweitägigen Fortbildung teilzunehmen und sich über aktuelle Entwicklungen in der Imkerei auszutauschen.

Neue Wanderlehrer*innen
Am Tag vor der Tagung finden zudem die Abschlussprüfungen für neue Wanderlehrer*innen aus allen Bundesländern statt. Bei erfolgreichem Bestehen werden diese während der Veranstaltung feierlich angelobt und in ihren neuen Aufgabenbereich eingeführt. Besonders erfreulich ist, dass vier der neuen Wanderlehrer*innen aus Oberösterreich stammen, was die Bedeutung des Bundeslandes für die Imkerausbildung unterstreicht. Sie verstärken das Team der Imkerschule des oberösterreichischen Landesverbands, das nun auf 30 Wanderlehrer*innen anwächst. Mit frischen Ideen und neuen Themen bereichern sie das Bildungsangebot und stehen allen Imkerei-Ortsgruppen in Oberösterreich für Veranstaltungen zur Verfügung.

Die Höhepunkte der Tagung
„Wir freuen uns sehr, die diesjährige Tagung in Linz ausrichten zu dürfen und sind besonders stolz darauf, dass vier der neuen Wanderlehrer*innen aus Oberösterreich kommen“, erklärt Herbert Vitzthum, Präsident des Oberösterreichischen Landesverbands für Bienenzucht. „Der Austausch von Wissen und Erfahrungen ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Imkerei in Österreich. Die Erweiterung unseres Teams an der Imkerschule ermöglicht es uns, noch besser auf die Bedürfnisse der Imkerinnen und Imker einzugehen.“

Die Tagung bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden zu Themen wie Bienengesundheit, nachhaltige Imkereipraktiken und moderne Lehrmethoden. Ziel ist es, die Wanderlehrer*innen bestmöglich auf ihre Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung von Imker*innen vorzubereiten.

Ing. Reinhard Hetzenauer, Präsident des Österreichischen Imkerbundes, ergänzt: „Die Qualität der Imkerei hängt maßgeblich von der Kompetenz und dem Engagement unserer Wanderlehrer*innen ab. Durch kontinuierliche Fortbildung und die Einführung neuer Fachkräfte sichern wir die Zukunft der Bienenzucht in Österreich.“

Netzwerken in entspannter Atmosphäre
Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet am Samstagabend eine Schiffsfahrt auf der Donau, inklusive Abendessen und einem Auftritt der Innviertler Tanzgeiger. Dieses besondere Erlebnis bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und das Erlebte Revue passieren zu lassen.

Neben der fachlichen Weiterbildung steht auch der persönliche Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt. Die Tagung bietet eine ideale Plattform, um Netzwerke zu stärken und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Scroll to Top