
Protokolle der Vorstandssitzungen
Hier findest du die Kurzprotokolle der Vorstandssitzungen seit März 2023.
27. Mai 2025
Anwesend: E. Humer, K. Sauerschnig, H. Undesser, H. Vitzthum, C. Walch (Online), M. Schipke.
1. Berichte der Vorstände
Bienenladen in Poschacherstraße gut etabliert; Schadensfall bei unserem Bienenstand in Ebelsberg; Belegstelle Offensee Neuerungen.
2. Versicherungsfall Diebstahl
Wir informieren unsere Mitglieder über den richtigen Ablauf bei einer Betreuung im Nachlass und einen damit verbundenen Diebstahl bzw. Schaden bei den Bienen.
3. Südbahnhofmarkt
Kühl- & Heizgerät und die Markisen wurden vom Vormieter abgelöst; Eröffnung mit 01. August wird angestrebt; Einrichtung wird geplant.
4. Zukunft Imkerei
Arbeitsgruppen und Initiativen zum Thema „Naturnahe und nachhaltige Bienenhaltung“: Forschung; Biotechnische Varroamaßnahmen; Recht; Ausbildung.
5. Zentralleitungssitzung Vorbereitungen
Die Tagesordnung der Zentralleitungssitzung am Sa, 21. Juni 2025 wird besprochen.
6. Controlling OÖLVB – Status Buchhaltung
BMD-Zugang neu eingerichtet; Kurs und Wert der bestehenden Wertpapiere im Besitz des OÖLVB werden geprüft. Aktuelle Umsätze des Bienenladens werden besprochen.
7. Honigprämierung
Zahlreiche Zusagen aus der Politik; Wichtig ist, dass Imker:innen zur Teilnahme motiviert werden!; Ausschreibung Sozial- und Gesellschaftsprojekt fehlt noch.
8. Nächste Termine:
Mitgliedertreffen Online: Dienstag, 10. Juni 2025; 19.00 Uhr
Termin Honigprämierung: Samstag, 11. Oktober 2025, 11.00 Uhr
9. Allfälliges
- Belegstelle Offensee: Zuchtstrategie besprochen
- Belegstellen ZAC! Vatervölker: Gegenverrechnung mit Aufführung Königinnen
- Personalagenden
- Unterschriftenregelung: Der Vorstand beschließt gemäß den Statuten des OÖ. Landesverbandes für Bienenzucht §13 Zi 2, dass folgende Schriftstücke von Mitarbeiter:innen in der Verwaltung unterzeichnet werden dürfen: Mitgliedsbestätigungen für Förderungen (Nachweis Mitgliedschaft AMA); Gutscheine des OÖ. Landesverbandes für Bienenzucht; Einladungen des OÖ. Landesverbandes für Bienenzucht.
- Baustelle Straßensanierung: Asphaltierarbeiten bei Garageneinfahrt OÖLVB im Zuge der Straßensanierung.
30. April 2025
Anwesend: E. Humer, K. Sauerschnig, H. Undesser, H. Vitzthum, C. Walch (Online), M. Schipke.
1. Berichte der Vorstände
Bericht E. Humer über die Übersiedelung des Bienenladens in die Poschacherstraße
2. EDV: Umstellung/ neuer Support
Abstimmungen erstmals mit Stimmzetteln
3. Straßensperre Pachmayrstraße
EDV Dienstleister hat die Zusammenarbeit mit uns mit Ende Juni gekündigt – Suche nach neuem EDV-Dienstleister läuft
4. Personalagenden
Reduktion von Überstunden und Urlaubsstunden von Mitarbeiter:innen notwendig
5. Imkerschule: Wanderlehrer:innen; Fortgeschrittenenkurse, Evaluierungen
Wanderlehrer:innen Abrechnung der Kosten; Ein-Stunden-Kurse für Mitglieder neu; Wanderlehrertagung 2025 im Burgenland; Einberufung Zentralleitersitzung und Wanderlehrer:innentreffen.
6. Status Bienenladen & Südbahnhofmarkt
Vorübergehender Standort in der Poschacherstraße läuft gut; Zusage für die Koje am Südbahnhofmarkt vom Magistrat Linz
7. Imkerei: Körungen
Körungen werden zu selben Bedingungen wie in der Vergangenheit angeboten.
8. Labor: Untersuchungen für Nicht-Mitglieder
Abrechnung für Laborproben für den Landesverband Burgenland wie in der Vergangenheit.
9. ÖIB
H. Vitzthum und K. Sauerschnig berichten über die Generalversammlung des ÖIB
10. Termine
Mitgliedertreffen Online: Dienstag, 10. Juni 2025
Honigprämierung: Samstag, 11. Oktober 2025, Saal in der LK OÖ
11. Allfälliges
Honigverkauf: Projekt für gemeinsamen Honigverkauf
Met: keine hauseigene Met-Produktion, aber Schulungen für die Met-Produktion
Mitgliederkarten: Mitgliederkarten sind nicht übertragbar!!!!
Einkauf im Bienenladen auf Vereinsrechnung: es wird in Zukunft Mitgliederkarten für Vereine/Ortsgruppen geben
OÖ. Honigprämierung: Prämierung wird am 11. Oktober im Saal der LK OÖ; die Einreichung ist ab sofort über die Laboranträge möglich.
11. März 2025
Anwesend:E. Humer, K. Sauerschnig, H. Undesser, H. Vitzthum, C. Walch, M. Schipke
1. Berichte der Vorstände
Sehr erfolgreiche Züchtertagung OÖ vom 28. Februar 2025
Workshop des ÖIB über Honigvermarktung geplant.
Vespa Velutina Konzept des OÖ Landesverband wird österreichweit vorgestellt.
2. Generalversammlung 2025
Abstimmungen erstmals mit Stimmzetteln
3. Straßensperre Pachmayrstraße
Ab Mai 2025 wird die Pachmayrstraße saniert, es wird teilweise eine Totalsperre geben, zeitweise wird die Zufahrt nur von einer Seite möglich sein. Eine zeitlich begrentzte Aussiedelung des Bienenladen in ein Lager in der Poschacherstraße 23 wird beschlossen.
Bewerbung für eine Verkaufskoje am Südbahnhofmarkt wurde abgegeben.
4. Optimierung interne Arbeitsabläufe
zukünftige Digitalisierung aller Laboranträge wird besprochen
5. Kilometergeld für Wanderlehrer/ Ehrenamtliche Funktionäre
Vereinheitlichung der Abrechnung der Fahrtkosten für Wanderlehrer
6. Völkerverkauf
sehr viele Vorbestellungen von Völkern und Ablegern
7. Weitere Termine
März 2025: Funktionärsschulung Modul 1; 26.April 2025 Neuimkertag in Schärding; 24. + 25. April 2025: Übersiedelung Bienenladen in Poschacherstraße
nächste VS-Sitzung: Dienstag, 29. April 2025
8. Allfälliges – Personalagenden
Suche für Stellvertretung Laborleitung läuft sehr gut.
Lehrlingssuche gestaltet sich sehr schwierig.
Honigprämierung: eigene Honigprämierung für Oberösterreich ab Saison 2025 wird beschlossen
ACA, ZAC, OÖ Salzburg: Belegstellenbetrieb
Offensee soll als Toleranzbelegstelle betrieben werden
27. Jänner 2025
Anwesend: Erich Humer, Konrad Sauerschnig, Herbert Vitzthum, Christiana Walch (online), Maria Schipke;
Entschuldigt: Helmut Undesser
1. Berichte der Vorstände
Met-Kurs finale Ausarbeitung, Vorbereitungen Erwerbsimkermesse, zwei Bezirkstreffen 2025 mit vielen Teilnehmer:innen, Mitgliederabrechnung 2025; Rückblick Wanderlehrertagung und Zentralleitersitzung.
2. Aktuelle Umsätze Bienenladen
Arbeitssitzung zur Stärkung der umsatzschwachen Perioden
3. Statutenänderungen, Generalversammlung:
Onlinetreffen Statutenänderungen Vorschläge für GV am 04.02. für Obleute; Organisatorischer Ablauf mit Günter Wimmer abgeklärt; Shuttledienst mit Bussen wird noch organisiert; Abstimmung mit Stimmzettel
4. Belegstellenbetrieb 2025
Betrieb von drei Belegstellen von ZAC!
Imkerei des OÖLVB: mehr Praxiskurs, Belegung unserer Bienenstände (ca. 20 Bienenstände)
5. Termine:
- Erwerbsimkermesse (Standbetreuung) 15. + 16.02.2025:
VS-Sitzung Februar + März: 11. März 2025 nächste Sitzung.
6. Allfälliges