Protokolle der Vorstandssitzungen
Hier findest du die Kurzprotokolle der Vorstandssitzungen seit März 2023.
16. Dezember 2024
Anwesend: Erich Humer, Helmut Undesser, Konrad Sauerschnig, Herbert Vitzthum, Maria Schipke
Entschuldigt: Christiana Walch
1. Berichte der Vorstände
2. Aktuelle Umsätze Bienenladen
3. Neue Versicherungen – Angebote:
Haus- & KFZ Versicherungen werden zur OÖ Versicherung gewechselt.
Preise Königinnen 2025: Bio-zertifizierte Carnica Reinzuchtkönigin:
Frühbucher bis Anfang April: € 42,- Mitglieder; € 46,- Nicht Mitglieder
€ 48,- Mitglied; € 52,- Nicht-Mitglied; Bio-zertifizierte Wirtschaftskönigin: € 33,- Mitglied; € 37,- Nicht-Mitglied; Bio-zertifizierte Weiselzellen: € 16,- Mitglied; € 18,- Nicht-Mitglied
4. Investitionen 2025
Bürocontainer Bienenladen; Sanierung Kühlräume & Ernteraum; Anlage Bienengarten
5. Statutenänderungen, Generalversammlung
beantragte Statutenänderungen werden unter apps.bzv-ooe.at/statuten_2025 veröffentlicht
Belegstellenbetrieb 2025: Belegstellen Grünau, Gamsfeld und Hinterstoder werden ab 2025 von der ZAC! Betrieben; Ebensee wird vom OÖLVB betrieben. Jede Belegstelle muss für jede*n Imker*in offen sein!
6. Imkerei des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht
mehr Praxiskurs im Haus, mehr Zuchtarbeit, Betrieb der Belegstelle Ebensee
7. Radio Arabella Werbespot
Weiterführung des Spots abgelehnt
8. Chemiefreie nachhaltige Imkerei
Ausarbeitung eines Konzeptes zur chemiefreien, nachhaltigen Imkerei
9. Ehrungen für Vereine – Geschenke
gravierte Glaswabe als Gastgeschenk bei Einladungen zu Jubiläumsfeiern unserer Ortsvereine
10. Förderungen 2019/2020 & 2023/2024
weitere Prüfung der Aufteilung der Fördergelder
11. Honigqualität- Honigprämierung
erstes Konzept für eine Honigprämierung für OÖ – weitere Ausarbeitung
12. Termine 2025
15. – 16.02.2025 Erwerbsimkermesse Wels, Mai 2025: Pressegespräch mit Michaela Langer-Wenninger; 04. – 07.09. 2025: Messe Ried
13. Allfälliges
Projekt Vespa Velutina: in jeden Bezirk werden Personen ausgebildet, Konzept des OÖLVB zur Bekämpfung.
Protokoll verfasst von Maria Schipke im Auftrag von Schriftführer Erich Humer.
26. September 2024
Anwesend: Erich Humer, Helmut Undesser, Konrad Sauerschnig, Herbert Vitzthum, Christiana Walch, Maria Schipke
1. Berichte der Vorstände
Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Imkerbund bei der Wanderlehrertagung im Oktober im Linz; Laborproben für NÖ können nicht abgerechnet werden; Raumordnungsgesetz OÖ; Holzfällerarbeiten rund ums Haus in Linz; Archiv wird als Seminarraum gestaltet; Benutzeraccounts für alle Mitglieder auf apps.bzv-ooe.at
2. Offene Agenden Vorstandssitzung lt. Protokoll
Buchhaltung: neue Mitarbeiterin
3. Versicherungen Haus & KFZ
Zusammenlegung der Sach- und Kraftfahrzeugversicherungen bei der OÖ. Versicherung.
4. Tankkarte für Firmen-KFZ
Wird beauftragt
5. Ehrungen für Vereine
Überarbeitung der Ehrungen für Imkerinnen und Imker und für Vereine
6. Honigautomat
Verkauf oder weitere Nutzung wird auf nächste Sitzung vertagt.
7. Telefonanlage
3 CX-Software verlängert; Umstieg auf neues System durch technische Umstellungen notwendig
8. Zucht & Belegstellen
Ausschreibung zur Betreibung der Belegstelle in Offensee an alle Zuchtgruppen in OÖ; gleichwertige Zusammenarbeit mit allen Zuchtgruppen.
9. Führung Landeswappen OÖ
Führung des OÖ Landeswappen wird beantragt.
10. Personalagenden
Personalstelle Labor, Homeofficeregelung, Krankenstandsregelung, Sachbezug Mitarbeiter:innen
11. Allfälliges
Ausschreibung zur Betreibung der Belegstelle in Offensee an alle Zuchtgruppen in OÖ; gleichwertige Zusammenarbeit mit allen Zuchtgruppen.
Nächste Vorstandssitzung Donnerstag, 28.11.2024
21. Juni 2024
Anwesend: Erich Humer, Konrad Sauerschnig, Helmut Undesser, Herbert Vitzthum, Maria Schipke; entschuldigt: Christiana Walch
1. Berichte der Vorstände
Vereinsplaner gute Nutzung; Onlinetreffen mit Zuchtverbände ACA, ZAC und Zuchtverband OÖ/ Salzburg zur gleichberechtigten Zusammenarbeit, Digitalisierung in der Buchhaltung; Optimierung Prozesse in Imkerei.
2. Selbstbehalt Förderungen Laborproben ab 01.07.2024
Erhöhung Selbstbehalt laut Sonderrichtline Imkereiförderung ab 01.08.2024 auf 25%. Förderbudget in OÖ bereits überschritten. Ab 01.07.2025 Verrechnung erhöhter Selbstbehalt von 25% und angepasste Preise.Begrenzung der geförderten Untersuchungen pro Mitglied in neuer Förderperiode ab 01.08.2024.
3. Dachreinigung Imkereizentrum
Reinigung des Daches Imkereizentrum & Bildung Rücklagen für Erneuerungen
4. 3.Arbeitstagung Varroaresistenz
Teilnahme Konrad Sauerschnig und Stefan Pommer.
5. Inventarliste GWG
Geringwertige Wirtschaftsgüter in eigener Inventarliste.
6. Umstellung Homepage – Fa. Xortex
Umstellung der Homepage auf WordPress
7. Zukunftsforum ÖIB
Unabhängiger Mediator als Moderator, geführter Workshop
8. Allfälliges
Anna Schwarz Abschluss Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg
Nächste Vorstandssitzung 25. Juli 2024.
25. Mai 2024
Anwesend: Johann Steinmair,Christiana Walch, Erich Humer, Konrad Sauerschnig, Helmut Undesser, Herbert Vitzthum, Maria Schipke
1. Berichte der Vorstände
Johann Steinmair Bezirkssprecher-Anwärter in Kirchdorf an der Krems; Umsatz des Bienenladen leicht steigend; Telefonumleitung bei starker Frequenz im Bienenladen auf Mobiltelefon; Lager bei der Fam. Ries bezogen
2. Kooperation Bienenladen mit anderen Landesverbänden
Teilweise Einkaufsgemeinschaften nur bei Kostenvorteilen, ev. Entwicklung Eigenmarke
3. EDV: Semco für andere Verbände & Zusammenarbeit Fa. Xortex
Ablehnung des Salzburger Landesverbandes der Nutzung der Semco Software in unserer Version; Neue Kundenbetreuung bei Fa. Xortex
4. Veranstaltungen bis 2025
- Jungimker:innentag September 2024
Sehr positives Feedback zum Jungimker:innentag in Gmunden; Umbenennung in „Neuimker:innentag“; Durchführung zweimal jährlich; Nächster Termin: 21. September 2024 in Pregarten/ Freistadt. - Wanderlehrertagung ÖIB Oktober 2024
Beschluss der Finanzierung des Galaabends; Mitorganisation beim Begleitprogramm - Bundesjugendimkerbewerb 2025
Dietmar Fageth organisiert diesen Wettbewerb 2025 in Weyregg am Attersee - Generalversammlung 2025 – Landesimkertag
In Mattighofen am 15. März 2025; Durchführung eines „Landesimkertages“ mit Generalversammlung am Vormittag und Fachvorträgen am Nachmittag.
5. ÖIB
- Mitgliedsbeiträge 2023 & 2024: Anpassung der Statuten beim ÖIB
- Datenmissbrauch ausgeschiedene Mitarbeiterin: wird geprüft
- Entschädigung an Präsidenten ÖIB: Entschädigung an ehrenamtliche Mitarbeiter:innen wird geprüft
- Zukunftsforum ÖIB: Durchführung eines „Zukunftsforums“ um Rolle im ÖIB zu definieren
6. IMYB: Jungimker:innen beim Wettbewerb in Dubai
Jakob Zöchbauer wird als Betreuer teilnehmen
7. Forschungsstelle Imkerei am OÖLVB – Meisterimker:in
Ausschreibung einer zusätzlichen Personalstelle als Imkermeister:in für die Forschung
8. Ehrungen Neu
Neugestaltung der Ehrungen für Funktionäre und Wanderlehrer:innen
9. Imkerschule: Steuerfreie Bildungsleistung
Steuerfreie Verrechnung bestätigt, da Berufsausbildung
10. Allfälliges
- Beklebung Logo auf Fassade: Neugestaltung Logo auf Außenfassade
- Kauf Arbeitskleidung Mitarbeiter:innen
- Weihnachtsfeier
- Kostenrechnung & Kostenerfolgsrechnung
- Belegstellenkosten: werden aktuell geprüft
- Investitionen für Sanierungsarbeiten: Kühlräume und Außenlager Bienenladen zur Sanierung
- Kostenersatz für Wanderlehrer:innen für Jahreshauptversammlungen: für den Postversand der Original-Unterlagen
Nächste Vorstandssitzung 21.06.2024.
25. April 2024
Anwesend: Christiana Walch, Erich Humer, Konrad Sauerschnig, Herbert Vitzthum, Maria Schipke. Entschuldigt: Helmut Undesser
1. Berichte der Vorstände
Herbert Vitzthum: IT-Unterstützung durch Bezirkssprecher Georg Marschner; aktueller Cashflow gut; Kostenrechnung für erstes Quartal in Auswertung; neue Mitgliederverrechnung ohne Akkontozahlung ab 2024; Ablaufprozesse im Labor werden optimiert und digitalisiert.
Konrad Sauerschnig: Spende Bienenfutter der Fa. Porr – in Untersuchung; Kauf Bürocontainer für Bienenladen; Reparatur Bienenladen Außenlager.
Erich Humer: Organisation Weltbienentag; Lieferanten auch als Sponsoren; Vespa Velutina-Schutzanzüge zur Prüfung.
2. Vespa Velutina – Imkermeister*in
unterstützende Imkermeister*in für Vespa Velutina, Beratung und Zucht ist in Planung
3. Vespa Velutina
jeder Ortsverein erhält vom Landesverband zwei Vespa Velutina-Fallen für das Monitoring gratis zur Verfügung gestellt.
4. Ö. Imkerbund
Bericht 110-Jahr-Feier und Generalversammlung; Stimmverteilung bei den Mitgliedern wird kritisch hinterfragt; der OÖ. Landesverband fordert einen Sitz im Präsidium.
5. Treffen Dr. Brotschneider und Martin Kärcher
Dietmar Fageth präsentiert die Planungen zum Bundesjugendwettbewerb 2025. Der Vorstand stimmt der Austragung des Wettbewerbes in OÖ zu und unterstützt diese. Der Termin ist mit 30.05. – 01.06.2025 fixiert.
6. Zentralleitungssitzung am 25.04.2024
Besprechung Tagesordnung
7. Allfälliges
Terminverschiebung nächste Vorstandssitzung
14. März 2024
Anwesend: Christiana Walch, Erich Humer, Helmut Undesser, Konrad Sauerschnig, Herbert Vitzthum, Dietmar Fageth, Maria Schipke.
1. Berichte der Vorstände
Herbert Vitzthum: Umbau Lager Bienenladen
Konrad Sauerschnig: Kellersanierungsarbeiten
Erich Humer: Bericht Messe Wieselburg
2. Personalagenden
Reduktion der Personalstunden in der Imkerei – Mithilfe wird gesucht; Reinigungskraft für das Haus für 30 Wstd. wird gesucht.
3. Kurse Anton Reitinger
Leider können die Kurse nicht von uns zur Förderung eingereicht werden, d.h. eine Abrechnung über den OÖ. Landesverband ist nicht möglich.
4. Generalversammlung 16.03.2024
Ablauf und die Präsentation für die Generalversammlung werden besprochen.
5. Österreichischer Bundesjugendwettbewerb
Dietmar Fageth präsentiert die Planungen zum Bundesjugendwettbewerb 2025. Der Vorstand stimmt der Austragung des Wettbewerbes in OÖ zu und unterstützt diese. Der Termin ist mit 30.05. – 01.06.2025 fixiert.
6. Einhaltung Stornobedingungen Imkerschule
Die aktuellen Stornobedingungen werden strikt eingehalten: bis 7 Tage vor Kursbeginn kostenlos, nach dieser Frist 50 % Stornogebühr. Neu ergänzt in den AGB´s: mit ärztlicher Bestätigung ist eine kostenlose Stornierung bis einen Tag vor Kursbeginn möglich.
7. ÖIB Wahl & 100-Jahr-Feier
Ein Vertreter des OÖ. Landesverbandes wird anwesend sein.
8. Allfälliges
SP50 und Anfrage bei der AGES: der aktuelle Stand über die Zulassung des Mittels wird recherchiert
Laserdrucker für Etiketten: ein Drucker zum Etikettendruck wird getestet
Foliendrucker (Handgerät): Angebotseinholung für einen Drucker zum Beschriften der Lagerwaren, usw.
Altstadt–Mietobjekt: Änderung des Mieters in der Kapelle (Innenhof Altstadt 15)
Übersicht Cashflow vergangenes Jahr: Ein hoher Cashflow ist für den laufenden Betrieb notwendig.
29. Februar 2024
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch, Helmut Undesser, Erich Humer, Maria Schipke.
1. Vorstellung Bezirkssprecher Eferding Markus Huemer und Wels/ Wels-Land Georg Marschner
2. Berichte der Vorstände
Erich Humer: erfolgreiche Erwerbsimkermesse in Wels, Vorbereitungen Messe Wieselburg
Christiana Walch: Vorbereitungen Met-Kurs & Generalversammlung
Konrad Sauerschnig: Überprüfung aller Betriebskosten im Haus; Planung Meisterkurs
Herbert Vitzthum: Neustrukturierung und Digitalisierung Buchhaltung
3. Generalversammlung 16.03.2024
Abstimmungen über das Zusatzangebot der Versicherung, die beantragten Statutenänderungen und die Änderung des Mitgliedsbeitrages auf aliquote Abrechnung im Beitrittsjahr.
4. Finanzen und Buchhaltung
personelle Veränderungen; Umstrukturierungen und Neuerungen bei den Abläufen in der Buchhaltung.
5. Loyalität gegenüber dem OÖ. Landesverband
Loyalität von Personen, die eng mit dem OÖ. Landesverband zusammenarbeiten und diesen auch teilweise nach außen vertreten.
6. Bienenladen
Umsatzzahlen von Jänner 2024 leicht rückläufig, die Staffelpreise zeigen Wirkung und sollen erweitert werden.
7. Imkerei & Belegstellen
umfangreiche Kostenkalkulation der Imkerei und der Belegstellen
8. Met-Produktion
Konzipierung eines Met-Kurses für die Imkerschule durch eine Arbeitsgruppe.
9. Rechnungsfreigaben & Einkauf – Freigaben durch Mitarbeiter:innen
Ablauf der Rechnungs- und Bestellfreigaben durch Vorstände bzw. Abteilungsleiter:innen.
10. Wanderbescheinigungen & Bienenzuchtgesetz OÖ
Ablauf der sehr aufwendigen Abwicklung der Wanderbescheinigungen; Adaptierungen Bienenzuchtgesetz OÖ.
11. Raumordnungsgesetz
3 Bienenvölker im Wohngebiet erlaubt – Ablauf der Verordnung Ende 2024.
12. Vespa Velutina
Arbeitstreffen zur Vespa Velutina mit Land OÖ., Naturschutz, Bienenzentrum OÖ. Schulung für Vereinsfunktionäre und Wanderlehrer:innen.
13. Labor
Abrechnungen mit anderen Bundesländer Großteils geklärt.
14. Messe Genussland OÖ Wels
Teilnahme an der Welser Messe „Genussstraße“ des Genusslandes OÖ. von 05. – 08.09.2024
15. Kulanzen & Stornos
Einhaltung der Stornobedingungen bei Kursbuchungen
16. Nächster Sitzungstermin: 14. März 2024 (Vorbereitung GV)
Der Betriebsurlaub wird von 24.12.2023 bis 06.01.2024 fixiert.
17. Allfälliges
18. Jänner 2024
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Helmut Undesser, Erich Humer, Maria Schipke; Entschuldigt: Christiana Walch
1. Berichte der Vorstände
Kosteneinsparungen und Sparmaßnahmen in allen Bereichen notwendig, Kalkulationen der einzelnen Arbeitsbereiche sollen Kostentransparenz bringen.
Runder Tisch Vespa Velutina mit Vertreter:innen vom Bienenzentrum, Naturschutzabteilung, Land OÖ und dem Erwerbsimkerbund um die Vorgehensweise beim Auftreten der Vespa Velutina zu besprechen.
Überarbeitung der Organisation der Abwicklung der Wanderlehrerabrechnung
Bericht über die Wartung der Alarmanlage
2. Erwerbsimkermesse Wels 16. – 18.02.2024; Messe Wieselburg; Repräsentationskleidung für Vorstände
Teilnahme an der Erwerbsimkermesse in Wels
3. Generalversammlung 16.03.2024
Der geplante Ablauf der Generalversammlung am 16.03.2024 in Ohlsdorf wird besprochen.
4. Imker-Bündelversicherung neu
Der aktuelle Antrag zur neuen Versicherung ab 01.01.2024 liegt vor und wird final unterzeichnet. Eine erweiterte Variante der Imkerversicherung wird besprochen.
5. Rechnungsprüfung Vereinsjahr 2023
Der Termin für die Rechnungsprüfung wird festgelegt.
6. Wanderlehrer:innentagung 26. – 27. 01.2024 & Wanderlehrerabrechnung
Organisatorische Abwicklung der Wanderlehrertagung
Neuerungen bei der Abrechnung der Wanderlehrer:innen.
Einmal im Jahr kann jeder Mitgliedsverein eine 50%ige Förderung von Vorträgen (2 Bildungseinheiten) von Wanderlehrer:innen in Anspruch nehmen (Fahrtkosten und Spesen werden zu 100% weiterverrechnet).
7. Jungimkertage West: neuer Termin 27.04.2024
Die Organisation und der Veranstaltungsort für die Jungimker:innentage West werden besprochen. Eine Einladung soll an alle Neubeitritte, die Obfrauen / Obmänner der Neumitglieder und an alle Teilnehmer:innen der Neueinsteiger-Basiskurse in den Jahren 2022 und 2023 gehen.
8. Vertretung Helmut Undesser
9. Jahresabschluss Bienenladen 2023
Leichtes Umsatzminus beim Bienenladen im Geschäftsjahr 2023; der Bericht über die Jahresbilanz wird bei der Generalversammlung präsentiert.
10. Zeitaufzeichnung Mitarbeiter:innen neu
Ein neues Zeiterfassungssystem für die Mitarbeiter:innen des OÖ. Landesverbandes wird eingeführt.
11. Personalagenden
Dezember 2023
28. November 2023
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch, Erich Humer, Günther Wimmer, Maria Schipke; Entschuldigt: Helmut Undesser
1. Vorstellung Bezirkssprecher Braunau Günther Wimmer
2. Berichte der Vorstände
Imkeradvent war sehr erfolgreich. Bienenladen Verkaufsstand & Kerzenziehen am 09.12.2023 in der Altstadt. Der Spengler hat die Dachreparatur noch vor dem 06.12.2023 zugesagt. Kostenkalkulation der Belegstellen wurden durchgeführt
3. SEMCO Einführung
Sehr erfolgreiche Einführung der Kursverwaltungssoftware.
4. Vereinsplaner Einführung
Bereits erste erfolgreiche Einführung der Mitgliedersoftware Vereinsplaner. Schulungen bisher waren sehr gut besucht.
5. Bubble.io
H. Vitzthum präsentiert das Programm bubble.io. Es soll in Zukunft helfen, Formulare online abzuwickeln.
6. Bienenladen aktueller Status
Die Einnahmen im Bienenladen in den verschiedenen Warengruppen wurden besprochen. Mit Ende Oktober 2023 liegt der Umsatz bei 89,3 % des Vorjahres.
7. Getränkeautomat
Der Getränkeautomat der Fa. Rieder Bier wird zurückgegeben. Getränke werden in Zukunft nur in einem Kühlschrank angeboten.
8. Kaffeemaschine
Die Kaffeemaschine benötigt sehr viele Reparaturen und soll ausgetauscht werden.
9. Finanzielle Forderungen für D & O
10. Goldene Honigwabe Wieselburg
Der OÖ. Landesverband soll in Zukunft auch die Möglichkeit bekommen, seine Mitglieder bei der Verleihung der goldenen Honigwabe öffentlich zu vermarkten.
11. ÖIB-Förderung
12. Mitgliedsbeitrag ÖIB
13. Labor Förderungen und andere Landesverbände
14. Termine für zukünftige Veranstaltungen
- Die Termine für das Jahr 2024 wurden fixiert und besprochen. Zwei Jungimker*innentreffen (West + Ost) sollen als neue Veranstaltungen stattfinden.
- Die Generalversammlung ist am 16.03.2023.
- Ebenfalls ein neues Veranstaltungsformat ist ein vierteljährlich stattfindendes Zoom-Meeting wo Neuigkeiten vom OÖLVB präsentiert werden und immer unterschiedliche Themen präsentiert. Die Bezirkstreffen werden auch wieder veranstaltet.
15. Runder Tisch Vespa Velutina
Am Montag, 15.01.2024 um 10 Uhr wird es einen Runden Tisch zum Thema Vespa Velutina beim OÖ. Landesverband geben.
16. Weihnachten, Mitarbeiter*innen
Der Betriebsurlaub wird von 24.12.2023 bis 06.01.2024 fixiert.
17. Wanderlehrertagung 2024
Im Oktober 2024 wird die österreichweite Wanderlehrertagung in Linz stattfinden.
18. Allfälliges
- Honigautomat: Die Aufstellung des Honigautomaten in der Plus City wurde abgesagt.
- Geburtstagsgutscheine für Mitarbeiter*innen
24. Oktober 2023
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch, Erich Humer, Maria Schipke; Entschuldigt: Helmut Undesser
1. Bericht aller Vorstände und Maria Schipke
Die Sanierungsarbeiten im Keller des OÖ Landesverbandes sind fast vollständig abgeschlossen, die Spenglerarbeiten sind in der Angebotslegung; Neuer Aufstellort für Automat wird gesucht; sehr positive Grundstimmung unter den Imker*innen
2. Imkeradvent und Bekleidung (für Vorstand)
- Repräsentationshemden und -blusen für die Vorstandsmitglieder
- Programm und Verpflegung für den Imkeradvent am 11. 11. 2023 sind fixiert, bei den Verkaufsständen sind noch Zusagen ausständig.
3. Einführung Seminarsoftware SEMCO
Umstellung auf die neue Kursverwaltungssoftware erfolgt noch im November 2023.
4. Einführung Mitgliedersoftware Vereinsplaner
Sehr erfolgreiche Zoom-Infoveranstaltung; Software vereinsplaner.at soll die Mitgliederverwaltung für die Vereine erleichtern. Die jährlichen Kosten pro Verein liegen bei € 69,- laut Angebot vom 12. 10. 2023. Die anwesenden Mitglieder des Vorstandes beschließen, dass die gesamten laufenden Kosten für die Software für alle Ortsvereine sowie die einmaligen Kosten für die Einführung der Software der OÖ. Landesverband trägt. Diese Entscheidung gilt bis zum Ende der Funktionsperiode des amtierenden Vorstandes.
5. Bienenladen Status laufendes Geschäft und Kooperationen
Umsatzrückgänge im Bienenladen in allen Warengruppen im Oktober im Vergleich zu den Vorjahren; Zusammenarbeit beim Einkauf mit den Landesverbänden Salzburg, Steiermark und Tirol.
6. EU-Förderungen Status und Zukunft
Ab 01.8.2023 können keine geförderten Laboruntersuchungen für Imker*innen anderer Bundesländer abgerechnet werden.
7. IT-Anschaffungen am Beispiel 2 Monitore
Verhältnismäßig hohe IT-Kosten sollen gesenkt werden; Vergleichsangebote beim Einkauf werden erforderlich
8. Indexanpassung Mitgliedsbeiträge
Indexanpassung der Mitgliedsbeiträge laut Index der Statistik Austria (Basis 2020) mit dem Index Dezember des Jahres für das Folgejahr. Der indexangepasste Mitgliedsbeitrag für 2024 kann erst im Jänner 2024 bekannt gegeben werden. Stand September 2023 liegt der Verbraucherpreisindex bei 6% Erhöhung. Die Endgültige Zahl steht aber erst im Jänner 2024 fest.
9. Neue Wanderlehrer
Neue Wanderlehrerausbildung ab Dezember 2023, 5 Kandidaten haben sich beworben.
10. Allfälliges
Zoom-Infoveranstaltung für alle Mitglieder am 12.12.2023
25. Mai 2023
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch (Via Zoom), Helmut Undesser, Erich Humer, Andrea Götzendorfer
1. Bericht aller Vorstände
Wichtige Themen werden aufgearbeitet. Bezirkstreffen haben gute Besuchsquote, Zusammenlegung nicht benützter Konten, Buchhaltung läuft sehr gut. Facharbeiterkurs läuft sehr gut. Fest zum Weltbienentag ist sehr gut angenommen worden. Jakob Zöchbauer hat 1. Platz bei Jungimkerwettbewerb des ÖIB geschafft. Gläseraktion im Bienenladen ist gut angenommen worden. Termin mit LR Michel Langer-Weniger und dem Präsidium der LWK ist sehr freundlich verlaufen. Wir konnten alle Themen anbringen. In Bezug auf Raumordnungsgesetz können wir auf gute Unterstützung hoffen. Mitgliederverwaltungssoftware Projekt wurde gestartet. Termin mit Wolfgang Pointecker (EIB) ist ehr gut verlaufen.
2. Altstadt 15
Herbert Vitzthum, erklärt sich für befangen. Erich Humer und Helmut Undesser kümmern sich um das Thema der Neuvermietung. Beschlossen
3. Kampagnen
Folgende Kampagnen wollen wir starten: Winterverluste und Klimawandel, Verringerung von nicht zugelassenen Behandlungsmitteln, VSH Zucht, Wanderung ermöglichen, Bioanteil erhöhen. Beschlossen
4. Einladung ÖIB Präsident
Reinhard Hetzenauer wird zu einem Besuch eingeladen.
5. Funktionärsschulung
Beginn 30.6., mit 7 Modulen, weitere Module je Referat sollen angeboten werden. Diese Seminare sollen kostenlos sein. 10 % Gutschein für Bienenladen pro Besuch.
26. April 2023
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch, Helmut Undesser, Erich Humer, Andrea Götzendorfer
1. Bericht aller Vorstände
Ans Ende verschoben
2. Bericht von den Mitarbeitergesprächen
Bis auf eines alle Mitarbeitergespräche abgeschlossen. Mitarbeiter gut motiviert und mit Vorstandswechsel gut zu recht gekommen. Stimmung zwischen den Mitarbeitern sehr positiv. Zusammenarbeit ebenfalls sehr gut. In einigen Abteilungen zu viel manuelle Arbeit. Wertschätzung vom Vorstand aber auch zwischen den Mitarbeitern wird von allen positiv wahrgenommen.
3. Vorstand Österreichischer Imkerbund ÖIB
Heinz Wahlmüller wurde vom alten Vorstand als Vertreter des OÖ Landesverbandes in den ÖIB entsandt. Diese Entsendung wird nun widerrufen, damit müsste laut Statuten des ÖIB der neu gewählte Präsident automatisch in den Vorstand es ÖIB berufen werden.
Die Funktion von Heinz Wahlmüller als 1. Vizepräsident des ÖIB bleibt davon unberührt.
Einstimmig angenommen
4. Vorgehen bei Tierfuttermittel und Tierarzneimittel, die in Österreich nicht zugelassen sind
Der Vorstand soll Mitglieder informieren und wenn notwendig die Behörden informieren.
Einstimmig angenommen
5. Ehemaliges Vorstandsmitglied hat den aktuellen Vorstand über nicht zugelassene Behandlungsmittel und Geräte im Bienenladen informiert.
Der aktuelle Vorstand hatte aufgrund der kurzen Amtszeit keinen Einfluss auf die aktuell im Bienenlanden verkauften Produkte.
Zuständiger Vorstand und Gesundheitsreferent durchsuchen das gesamte Produktportfolio. Sie isolieren alle entsprechenden Produkte. Sie werden aus dem Verkauf genommen.
Alle Mitarbeiter werden beim monatlichen Jour Fixe über die Thematik informiert.
Alle Mitarbeiter des Bienenladen bekommen eine entsprechende Dienstanweisung, damit in Zukunft nur mehr für Bienen zugelassene Produkte verkauft werden dürfen.
6. Generalversammlung 2024
Der Präsident wird beauftragt die nächste Generalversammlung im Bezirk Gmunden zu planen.
Einstimmig angenommen
Information 16.3.2024. Die Generalversammlungen sollen in den nächsten Jahren über die Regionen wandern. 2025 wird allerdings wieder Linz am Plan stehen, weil das 135. bestehen gefeiert werden soll.
7. Zahlungsverkehr
Laut Statuten müssen alle finanziellen Transaktionen vom Präsidenten und Schriftführer gemeinsam gezeichnet werden. Die Bank empfiehlt ein vereinfachtes Vorgehen, welches eine Alleinzeichnung durch den Präsidenten ermöglichen würde.
Einstimmig abgelehnt
8. Allfälliges
- Verschiedene Berichte und Diskussionen:
- 3 % Rabatt bei Online-Einkauf
- Anfrage für Onlinekurse durch Imkerschule Wien (willkommen)
- Schleuderfest im Herbst
- Neuer Aufstellungsort für Honigautomat
- Raumordnungsgesetz OÖ, 3 Bienenstöcke in der W-Widmung
22. März 2023
Anwesend: Herbert Vitzthum, Konrad Sauerschnig, Christiana Walch, Helmut Undesser, Erich Humer, Referent Karl Neubauer (zum Thema Landwirtschaft und Wanderplattform des Bienenzentrum), Andrea Götzendorfer
1. Vorstandsaufgaben
Folgende Aufgabenschwerpunkte und Zuständigkeiten werden im Vorstand festgelegt.
Herbert Vitzthum: Verband und Mitglieder, Vertretung nach Außen
Konrad Sauerschnig: Labor und Imkerei
Christiana Walch: PR und Öffentlichkeitsarbeit zusammen mit Herbert Vitzthum
Helmut Undesser: Kassier und Imkerei
Erich Humer: Schriftführer und Bienenladen
Vorstände informieren sich in den Statuten über ihre Rechte und Pflichten
2. Reisekostenabrechnungen
Diese werden wie bisher gehandhabt.
Einstimmig angenommen
3. Rabatt bei Onlineeinkäufen
Vorschlag: Durch die Eingabe der Mitgliedernummer im Onlineshop wird der Mitgliederrabatt von 3% abgezogen. Dadurch wird die Umsetzung des Entschlusses der Generalversammlung umgesetzt. Bevor dieser Punkt jedoch endgültig beschlossen wird, soll noch eine Kalkulation aufgestellt werden.
Entscheidung vertagt
4. Preise bei Onlineschulungen
Bei den Onlinekursen ist auch der Personalaufwand ähnlich hoch wie bei den Präsenzkursen. Es müssen die Teilnehmer angemeldet und verrechnet werden. Nach dem Kurs müssen die Kursbestätigungen ausgeschickt werden. Daher ist der aktuelle Preis bei den Onlineschulungen auch gerechtfertigt. Es geht um außerdem um den Lerninhalt, welcher ebenfalls identisch ist. Keine Preissenkung
Einstimmig angenommen
5. Gewerbeschein Bienenladen
Neuregelung für gewerberechtlichen Geschäftsführer ist durch früheren Personalwechsel notwendig geworden. Funktion wird bestehendem Personal angeboten
Einstimmig angenommen
6. Bienenzentrum OÖ Wanderplattform
Unterstützung des Projektes vorläufig nicht möglich.
Einstimmig angenommen
Termin mit Landwirtschaftskammer wegen grundsätzlichem Austausch wird vereinbart.
7. Bericht: Termin Bilanzbesprechung Kanzlei Staudinger & Partner 22.03.2023
Einführung Budget und Kostenrechnung.
Einstimmig angenommen
8. Weltbienentag am 20.05.2023
Fest zum Weltbienentag soll am 20.5.2023 stattfinden
Einstimmig angenommen
9. Bienenpatenschaften 2023
Projekt war mit 70 Bienenpatenschaften in der Vergangenheit erfolgreich. Es gibt neue Anfragen, das Projekt wird überarbeitet und neu angeboten
Einstimmig angenommen
10. Allfälliges
Standortfrage für Imkereizentrums in der Pachmayrstraße 56, 4040 Linz und Eigentümerschaft des Hausanteiles in Altstadt 15, 4020 Linz (ehemals Imkerhof), angeregt durch die Rechnungsprüfer bei der Generalversammlung.
Ein Standort- oder Besitzwechsel ist in absehbarer Zeit nicht geplant
Einstimmig angenommen
12. Bienenpädagogikkurs:
Wird in Kooperation mit dem ÖIB in Oberösterreich veranstaltet.
Einstimmig angenommen
13. Honorare für Wanderlehrer 2023:
Werden an die neuen Förderrichtlinien der AMA angepasst.
Einstimmig angenommen